• Ihr Familienleben hat eine Richtung eingeschlagen, in der Sie nicht mehr glücklich sind? Dies wollen Sie ändern, wissen aber nicht wie?
  • Sie erleben (zu) viele Konflikte in Ihrer Familie und fragen sich wie Sie die Wogen glätten können?
  • Sie wollen den Kontakt zu Ihren Kindern wieder aufnehmen oder noch etwas intensiver gestalten?

Es gibt festgefahrene Familienkonstellationen, die nur durch eine externe Beratung mit maßgebendem Know-How und Erfahrungen erfolgreich gelöst werden können. Dabei ist eine Therapie nicht immer erforderlich. Der Unterschied zur Therapie liegt im Coaching darin, dass nicht so tief in der Vergangenheit "gebohrt" wird. Statt stundenlanger Ursachenforschung konzentriert man sich auf das Ziel. Es geht prinzipell darum, etwas von dem Vorhandenen und den Ideen, die geäußert werden, zu schaffen. Und zwar unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse aller Familienmitglieder, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, mit denen alle Beteiligten einverstanden sind.

In einem ca. 30-minütigen Vorgespräch haben wir die Gelegenheit, uns über Ihre familiäre Situation zu unterhalten. Sie werden die Gelegenheit haben, mir Ihr Ziel zu beschreiben und zu erfahren, wie ich mit Ihnen arbeiten werde. Je nach Familiengröße und Alter der Kinder können Einzelgespräche oder Gespräche mit einem Teil der Familie sinnvoll sein. Darüber hinaus bekommen Sie die Möglichkeit herauszufinden, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können.

Über die Anzahl der Sitzungen und den Gesprächsturnus entscheiden Sie gemeinsam als Familie. Je nachdem welches Ziel Sie verfolgen, an welchem Punkt Sie sich befinden oder wie die Zusammenarbeit innerhalb Ihrer Familie funktioniert, werden Sie innerhalb von vier bis acht Sitzungen wesentliche Verbesserungen feststellen.

Unsere Gespräche finden in meiner Coachingspraxis in Hiddenhausen statt. Eine Coaching Einheit dauert bei mir eine volle Zeitstunde. Ein bewährtes Zeitformat für die Familienberatung sind zweistündige Sitzungen. In einer akuten Krise kann eine telefonische Intervention vereinbart werden. Darüber hinaus sehe ich von einer Telefon- oder Skype-Beratung aufgrund wichtiger gruppendynamischer Prozesse ab, die sich in persönlichen Gesprächen zeigen.

Wenn Sie Interesse an meinem Angebot haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Ich freue mich darauf, mit Ihnen die weiteren Schritte zu besprechen.

Es ist ein Lernprozess für uns beide.  

© Katja Ruwwe   •   Coaching & Beratung   •   Bubenstrasse 8   •   32120 Hiddenhausen   •   05223 65 99 119   •   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!